2025
“Her Eyes”. Flannery O’Connor in artworks by Roni Horn
Lecture at Remembering Flannery O’Connor 100 Years after Her Birthday:
Transnational, Intersectional and Multidisciplinary Approaches, Toruń, 25-26 March 2025
2024
Sinne zum Quadrat. Josef Albers’ Kunstwerke multisensorisch erfahrbar machen
Vortrag gemeinsam mit Diana Schuster, M.A., auf dem Future Lab: MUSEUM
Junges Symposium zum Museum der Zukunft, Haus der Universität,
Düsseldorf, 6.-7. September 2024
From Essay Film to German School. Some thoughts on German film and German history
Eröffnungsvortrag auf der German Film Week an der School of Fine Arts der Universität Ioannina,
Griechenland, Ioannina, 20. Mai 2024
Approaches to Alternative Teaching and Learning Methods in Art Education:
Josef Albers and Max Imdahl. A Class-Critical Perspective
Vortrag auf dem Nachwuchskolloquium DECADRAGE. New Perspectives on Anni and Josef Albers,
Kunstgeschichtliches Institut der Ruhr-Universität Bochum in Kooperation
mit dem Josef Albers Museum Quadrat Bottrop, Situation Kunst (für Max Imdahl),
Bochum, 22. März 2024
Herrschaft der Zahl? Das Verkennen der MRT als bildgebendes Verfahren in der Medizin
Vortrag auf dem Workshop Die Macht des Bildes für das Verstehen von und den Umgang mit chronischem Schmerz,
Arbeitsbereich Medizinethik, Institut für Experimentelle Medizin,
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 18.-19. Januar 2024
2023
Der detektorische Blick: MRT in Kunst und Medizin
Vortrag auf der Jahrestagung Technik in Bewegung – Shifting Technology
der Gesellschaft für Technikgeschichte e.V. in Kooperation mit dem Interdisziplinären Zentrum
für Wissenschaft- und Technikforschung (Bergische Universität Wuppertal) und dem Zentrum
für Stadtgeschichte und Industriekultur Wuppertal, 15. Mai 2023
2022
Kunstvermittlung und Albers-Rezeption
Statement/Kurzvortrag im Rahmen des Workshops Was bleibt von Imdahl?,
Situation Kunst Bochum, 15. Dezember 2022
Übergänge
Eröffnungsvortrag zur Jahresausstellung 2022 des KünstlerBundes Südsauerland e.V.,
Kreishaus Olpe, 11. September 2022
Konstruktion der Wirklichkeit: Radiologische Computertomografie (1970-1990)
aus bildwissenschaftlicher Perspektive
Vortrag im Rahmen des Kolloquiums zur Medizin- und Wissenschaftsgeschichte
am Institut für Geschichte der Medizin, Justus-Liebig-Universität Gießen, 27. Juni 2022
2021
Die Reise zum Mittelpunkt des Ichs (Timm Ulrichs)
Digitaler Kurzvortrag in der Ringvorlesung Digitalisierung in der Medizin zum Thema
“Digitale Bilder in Kunst und Medizin”; weitere Kurzvorträge von Prof. Dr. Renate Buschmann
und Prof. Dr. Claus Volkenandt, Universität Witten/Herdecke, 27. Mai 2021
2020
Medizinische Bilder in der Digitalisierung (Bildwissenschaftliche Perspektive)
Digitaler Vortrag bei der KARL-KOLLE-Ringvorlesung Technik in der Digitalisierung,
Universität Witten/Herdecke, 25. Juni 2020
2019
Stillstand – Maike Dähn und Petra Lamers
Eröffnungsvortrag der Ausstellung Stillstand
im Frauenzentrum Courage e.V. Bottrop, 12. Juli 2019
2018
Der Anspruch zu sehen – Max Imdahl, Josef Albers und die Kunstvermittlung
Vortrag bei der Elisabeth von Grimm-Kunstvereinigung in Köln, 5. Dezember 2018
Der Anspruch zu sehen – Max Imdahl, Josef Albers und die Kunstvermittlung
Vortrag am Institut für Translation und Mehrsprachige Kommunikation,
TH Köln, 20. November 2018
Der Anspruch zu sehen – Max Imdahl, Josef Albers und die Kunstvermittlung
Auftaktvortrag für die Veranstaltungsreihe Mit Imdahls Augen. Gespräche über moderne Kunst,
Situation Kunst, Bochum, 27. Juni 2018
2017
Vermittelte Körper – Augenzeugenschaft in Kunst und Medizin
an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
Vortrag bei der internationalen Tagung On the Spot at the Time. Augenzeugenschaft und
Authentizität in der Kunst seit 1800, Justus-Liebig-Universität Gießen, 28.–29. September 2017
Hung Keung’s Yellow Box Concept
Vortrag bei dem internationalen Workshop Postcolonialism and China?,
Global South Studies Center, Universität zu Köln, 20.–21. Januar 2017
2016
WELTBILDER. Christoph Lammert
Einführung zur Eröffnung der Ausstellung WELTBILDER. Christoph Lammert. Malerei,
Kirche Heilig Geist, Hattingen, 12. Juni 2016
Bildwissenschaftliche Kunstgeschichte und radiologische Computertomografie?
Vortrag im Rahmen der MKK Lectures, MKK Ingolstadt, 18. Februar 2016
Hung Keung/Hong Kong: Postkoloniale Kunst und Kunstgeschichte?
Paperdiskussion bei dem Workshop Postkolonialismus und China?,
Universität Bielefeld, 15.–16. Januar 2016
2015
Wissen schaf(f)t Kunst – Wissenschaft im Bild. Die schönsten Motive der Bochumer Forschung
Eröffnungsvortrag bei der Ausstellung Wissen schafft Kunst
im Luisenhof Bochum/Ruhr-Universität Bochum, 15. November 2015
Körper – Bild – Zeit. Medizinische Bildgebung aus bildwissenschaftlicher Perspektive
Vortrag auf der Tagung Bilder: Zeitzeichen und Zeitphänomene,
Universität Hamburg, 12.–14. November 2015
2014
Repräsentation des menschlichen Körpers oder Präsenz des digitalen Bildes?
Computer- und Magnetresonanztomographie in der Radiologie
Vortrag auf der internationalen Konferenz Mediated Objects. Das unbedingte Objekt? Von der Mittelbarkeit und Mitteilbarkeit des Materiellen, MFR GCSC Justus-Liebig-Universität Gießen, 27.–29. November 2014
2013
Von Messdaten zu Visualisierungen: Der menschliche Körper und die Grenzen seiner Darstellung in der Diagnostischen Radiologie
Vortrag auf der 2. Jahrestagung der Gesellschaft für interdisziplinäre Bildwissenschaft (GiB)
bilder im medientransfer, Universität Regensburg, 18.–20. April 2013
2012
Bildverarbeitung in der Medizin. Ästhetische Aspekte der Tomographie
Vortrag bei dem Symposiom Ästhetik der Forschung – Ornamente des Wissens,
Universität Tübingen, 22.–23. Juni 2012
Medizinisch-technische Bilder als Herausforderung der (bildwissenschaftlichen) Kunstgeschichte
Vortrag auf der Tagung Zeitgenossenschaft. Richard Hoppe-Sailer zum 60. Geburtstag,
Ruhr-Universität Bochum, 8.–9. Juni 2012
2011
Von der Ikonik zur Logik der Bilder.
Die Aktualität Imdahls aus bildwissenschaftlicher Perspektive
Gastvortrag, Ruhr-Universität Bochum, 30. Juni 2011
2010
Image – Body – Knowledge. An interdisciplinary project on the critical appraisal of images
Vortrag auf der 1st International Conference on Medical Imaging and Philosophy Challenges, Reflections and Actions,
Universität Ulm, 21.–22. Mai 2010