Monographien
Bilder ohne Bildlichkeit? Zur Produktion und Rezeption radiologischer Bilder
(Dissertation) transcript Verlag: Bielefeld 2019.
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-4748-8/bilder-ohne-bildlichkeit/
Herausgeber*innenschaft
Kunstgeschichte und Zeitgenossenschaft, hrsg. gemeinsam mit Julika Bosch, Claus Volkenandt und Eva Wruck, Ruhr-Universität Bochum, 2017.
Online-Zeitschrift: https://ojs.ub.rub.de/index.php/KUZ
Aufsätze
„Die Potenzialität des digitalen Bildes. Bild- und medienwissenschaftliche Reflexion der radiologischen Magnetresonanztomographie (1980–2015)“, in: Technikgeschichte, Band 92, Heft 1, 2025, erscheint März 2025.
„Der detektorische Blick. Von (künstlerischen) Einblicken und Aussichten“, in: Figuren des Mangels. Szenen der Gestaltung in Ästhetik, Design- und Kunstpraktiken, hrsg. von Oliver Ruf und Luca Viglialoro, J. B. Metzler: Berlin 2025, S. 185–196.
„Der Anspruch zu sehen – Max Imdahl, Josef Albers und die Kunstvermittlung“, in: Translation – Kunstkommunikation – Museum, hrsg. von Barbara Ahrens, Silvia Hansen-Schirra, Monika Krein-Kühle, Michael Schreiber, Ursula Wienen, Frank & Timme: Berlin 2021, S. 119–134.
„Vermittelte Körper – ‚Augenzeugenschaft‘ in Kunst und Medizin an der Schwelle zum 21. Jahrhundert“, in: Augenzeugenschft als Konzept. Konstruktionen von Wirklichkeit in Kunst und visueller Kultur seit 1800, hrsg. von Claudia Hattendorff und Lisa Beißwanger, transcript Verlag: Bielefeld 2019, S. 143–156.
„Hung Keung’s Dao Gives Birth to One (2009–2012) as a postcolonial critique of modernist art history“, in: InterDisciplines. Journal of History and Sociology, 8/1, Bielefeld 2017, S. 113–143.
DOI: 10.4119/UNIBI/indi-v8-i1-170
„Radiologische Bilder als Herausforderung einer bildwissenschaftlich interessierten Kunstgeschichte“, in: Kunstgeschichte und Zeitgenossenschaft, Nr. 1, 2017, S. 121–133.
https://ojs.ub.rub.de/index.php/KUZ/article/view/786/743
„Körper – Bild – Zeit. Medizinische Bildgebung aus bildwissenschaftlicher Perspektive“, in: Visual Past. A Journal for the Study of Past Visual Cultures, Nr. 4, 2017, S. 391–415.
http://www.visualpast.de/archive/pdf/vp2017_0391.pdf
„Konstruktion der Wirklichkeit. ‚Digitale Bilder‘ in der Radiologie“, in: Fotogeschichte: Technik und Ästhetik medizinischer Bilder, hrsg. von Anna Lammers, Nr. 138, 2015, S. 6–12.
„Bildverarbeitung in der Medizin. Ästhetische Aspekte in der Tomographie“, in: Wie Schönes Wissen schafft, hrsg. von Ernst Seidl et al., Tübingen 2013, S. 228–234.
„Image – Body – Knowledge. An interdisciplinary and critical appraisal of images“, gemeinsam mit Richard Hoppe-Sailer, Rainer-M. E. Jacobi, in: Medical Imaging and Philosophy. Challenges, reflections and actions, hrsg. von Heiner Fangerau et al., Stuttgart 2012, S. 152–161.
Weiteres
„Romi Fischers Gestaltung der Kirchenfenster in Duisburg-Meiderich“, in: Romi Fischer. Die Kirchenfenster für die evangelische Kirche Duisburg-Meiderich, Fondation Hubert Looser/Romi Fischer, 2018, S. 5.